A. Hofmann Lob des Schauens

CHF 23.00
inkl. MwSt.

"Lob des Schauens" von Albert Hofmann

In seinem Werk "Lob des Schauens" widmet sich Albert Hofmann, der Vater des LSD, der Bedeutung des Schauens und der Wahrnehmung für das menschliche Dasein. Das Schauen ist nicht nur eine physische Tätigkeit, sondern eine Tür zu einem tieferen Verständnis der Welt und des Universums. Laut Hofmann ermöglicht uns die Wahrnehmung, uns der Wirklichkeit bewusst zu werden, und sie ist die Grundlage für sowohl naturwissenschaftliche Erkenntnis als auch mystische Erfahrungen.

Das Buch ist eine Sammlung von Gedichten, Aphorismen und philosophischen Gedanken, die Hofmann zu seinem 90. Geburtstag in einer limitierten Auflage für seine Freunde und Familie herausbrachte. Es enthält zahlreiche wunderschöne Fotos von Schmetterlingen, die Hofmann auf seinem Grundstück in der Jurawaldwiese aufgenommen hat. Diese Bilder begleiten die Gedanken des Autors und spiegeln seine Faszination für die Natur und das Wunder der Schöpfung wider.

Hofmanns Werk geht über die Naturwissenschaft hinaus und enthält eine tiefere, spirituelle Dimension. Die Bedeutung des Schauens, so Hofmann, ist nicht nur ein wissenschaftlicher Akt, sondern auch ein mystischer, der es uns ermöglicht, das Universum in seiner ganzen Schönheit zu erfassen. Er war ein Denker, der nicht nur in den engen Grenzen seines Fachs arbeitete, sondern den Geist öffnete für neue Möglichkeiten der Wahrnehmung und des Verständnisses.

In Gesprächen und Schriften mit Persönlichkeiten wie Ernst Jünger, Stanislav Grof, Rudolf Gelpke und Aldous Huxley erweiterte Hofmann seine Gedanken und suchte neue Wege, die menschliche Wahrnehmung zu ergründen. Das Buch ist daher ein faszinierendes Zeugnis eines Mannes, der das Tor zu erweiterten Bewusstseinszuständen und einem tieferen Verständnis der Schöpfung geöffnet hat.

Erscheinungsjahr: 2001

Hofmanns "Lob des Schauens" ist eine Einladung, den Blick zu weiten und die Welt mit neuen Augen zu sehen – ein Werk, das sowohl den Naturwissenschaftler als auch den spirituellen Denker anspricht.