
Die nie debattierte Geschichte hinter dem Hanfverbot
Die nie debattierte Geschichte hinter dem Hanfverbot
Autorin: Annemarie Meyer
Dieses Buch bietet eine gründliche Beweisführung zur Geschichte des Hanfverbots und beleuchtet die oft vergessenen oder verdrängten Hintergründe. Die Autorin argumentiert, dass das Hanfverbot nicht aus gesundheitlichen Gründen erlassen wurde, sondern auf rassistischen und wirtschaftlichen Motivationen beruhte. Sie zeigt auf, wie das Verbot zur Unterdrückung fremder Kulturen und zur Ausbeutung bestimmter Wirtschaftszweige diente.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Rassistische Wurzeln des Hanfverbots: Eine historische Analyse der politischen und gesellschaftlichen Kräfte, die das Verbot vorangetrieben haben.
- Falsche Informationen und wirtschaftliche Interessen: Aufdeckung der falschen Behauptungen, die die Grundlage des Verbots bildeten, sowie die wirtschaftlichen Motive, die eine Rolle spielten.
- Wirkung des Verbots auf Kulturen und Gesellschaften: Wie das Verbot zur Diskriminierung von Minderheiten und zur politischen Unterdrückung beitrug.
- Notwendigkeit der Enttabuisierung: Ein Appell an die Gesellschaft, das historische Erbe des Hanfverbots zu erkennen und die Gesetzgebung auf eine sachlichere und gerechtere Grundlage zu stellen.
Wolfgang Neškovic, ein ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe, unterstützt die Thesen der Autorin und betont, dass die Drogenpolitik in Deutschland anders verlaufen würde, wenn die wahre Geschichte des Hanfverbots bekannt wäre.
Buchdetails:
- Erscheinungsjahr: 2023
- ISBN: 978-3-03788-635-9
- Seitenzahl: 200 Seiten
- Format: 210 × 148 mm
- Einband: Softcover
Unsere Aktionen







