Naturdrogen und ihr Gebrauch

CHF 35.00
inkl. MwSt.

Der Gebrauch von Naturdrogen – Ein wissenschaftlicher Überblick

In den letzten Jahren hat der Konsum von Naturdrogen eine zunehmend prominente Stellung in der Gesellschaft eingenommen, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dieses Buch bietet eine fundierte und sachliche Betrachtung dieses Phänomens und richtet sich besonders an Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, wie etwa Pädagogen, Sozialarbeiter und auch Mediziner.

Inhalt und Schwerpunkte des Buches:

  • Wissenschaftlich fundierte Informationen: Der Autor bietet eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Untersuchung des Konsums von Naturdrogen. Es werden nicht nur die bekannten psychoaktiven Pflanzen und Substanzen behandelt, sondern auch deren kulturelle Bedeutung und geschichtliche Entwicklung.

  • Verzicht auf stigmatisierende Darstellungen: Anstatt auf eine unsachliche, verteufelnde Darstellung zu setzen, wie sie oft in der öffentlichen Diskussion vorkommt, verfolgt der Autor einen sachlichen und differenzierten Ansatz. Dieser ist besonders für Fachkräfte von Bedeutung, die direkt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.

  • Kulturelle Geschichte und Gebrauch von Naturdrogen: Es wird ein umfassender Blick auf die Kulturgeschichte und den allgemeinen Gebrauch von Naturdrogen geworfen, sodass der Leser nicht nur über die Substanzen selbst, sondern auch über ihre Rolle in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften informiert wird.

  • Zielgruppe und Nutzen: Das Buch richtet sich nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an jeden interessierten Leser, der mehr über das Konsumverhalten und die damit verbundenen Gefahren erfahren möchte. Insbesondere Mediziner und Sozialarbeiter werden wertvolle Informationen finden, um auf die sich ändernden Konsumgewohnheiten, besonders unter Jugendlichen, reagieren zu können.

  • Detailreiche Quellenangaben: Das Buch ist wissenschaftlich äußerst gut untermauert und bietet ein umfangreiches Quellenverzeichnis mit über 860 Verweisen auf mehr als 270 Bücher und zahlreiche weitere wissenschaftliche Quellen.

Besonderheiten:

  • Aktuelles Wissen: Die zweite, korrigierte Auflage von 2011 enthält noch aktuellere Informationen und ergänzt das Wissen über Naturdrogen um neue wissenschaftliche Erkenntnisse.

  • Veränderung des Konsumverhaltens: Ein zentrales Thema ist die Veränderung des Konsumverhaltens der jungen Generation, das immer stärker in Richtung Naturdrogen geht. Dies wird im Kontext von aktuellen Trends wie dem Rückgang des Konsums von Alcopops behandelt, die nicht mehr als „selbstgezüchtet“ auf der Fensterbank gedeihen können.

Spezifikationen:

  • Titel: Der Gebrauch von Naturdrogen
  • Erscheinungsjahr: 2011 (2. korrigierte und ergänzte Auflage)
  • Umfang: 140 Seiten
  • Zielgruppe: Pädagogen, Sozialarbeiter, Mediziner und alle Interessierten, die mehr über den Gebrauch von Naturdrogen erfahren möchten.

Das Buch bietet eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit dem Thema Naturdrogen auseinandersetzen möchten, insbesondere im Kontext von Jugendlichen und der Entwicklung der Konsumgewohnheiten. Es liefert tiefgehende wissenschaftliche Informationen auf eine verständliche Weise und gibt einen umfassenden Überblick über ein zunehmend wichtiges gesellschaftliches Thema.