Wasson und der Soma

CHF 19.80
inkl. MwSt.

Soma – Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit
Autor: R. Gordon Wasson
Herausgeber: W. Bauer & E. Klapp

Inhalt des Buches:
„Soma – Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit“ ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der geheimnisvollen Pflanze Soma beschäftigt, die im Rig Veda als göttlicher Kulttrank verehrt wurde. Wasson, ein Pionier der Ethnobotanik, brachte 1968 das Geheimnis dieser Pflanze ans Licht, indem er sie als den Fliegenpilz (Amanita muscaria) identifizierte. Diese Entdeckung eröffnete einen tiefen Einblick in die Geschichte und den religiösen Kult der alten indoeuropäischen „Aryas“, die das Tal des Indus besiedelten.

Im Buch werden die zwei Hauptkapitel von Wassons klassischem Werk erstmals ins Deutsche übersetzt. Diese Kapitel bieten eine tiefgreifende Analyse des Soma-Kults, der Mythologie und der möglichen psychoaktiven Wirkung des Fliegenpilzes. Wasson argumentiert, dass der Soma-Trank und die damit verbundenen spirituellen Erfahrungen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Religionen und Ritualen gespielt haben könnten.

Zusätzliche Texte:
Neben Wassons Originaltext enthält das Buch auch Beiträge von W. Bauer und E. Klapp, die das Thema weiter vertiefen und die revolutionäre Bedeutung von Wassons Entdeckung erläutern. Diese Experten geben einen fundierten Überblick über die historische und kulturelle Bedeutung des Fliegenpilzes und seine Rolle in der Entwicklung menschlicher Spiritualität und Mythologie.

Spezifikationen:

  • Verlag: Nachtschatten Verlag
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • ISBN: 978-3-03788-266-5
  • Format: Taschenbuch
  • Seitenzahl: 144
  • Sprache: Deutsch

Zusammenfassung:
Wassons „Soma – Der göttliche Pilz der Unsterblichkeit“ ist ein Schlüsselwerk, das den Fliegenpilz als mögliche Grundlage für den legendären Soma-Trank und seine Bedeutung für die Entstehung von religiösen Ritualen und Mythen enthüllt. Dieses Buch kombiniert Wissenschaft, Geschichte und Mythologie und bietet einen faszinierenden Einblick in die mystischen Traditionen der alten Kulturen, die mit dieser mysteriösen Pflanze in Verbindung standen.