Chilifeuer und Knollengenuss

CHF 26.50
inkl. MwSt.

Chilifeuer und Knollengenuss
Was geschah in jenen Kriegen, in denen scharfes Paprikapulver die feindlichen Eroberer in die Flucht trieb?

Buchbeschreibung:

In „Chilifeuer und Knollengenuss“ entführt uns der Autor Orestes Davias auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Nachtschattengewächse und deren Bedeutung für die Menschheit. Diese geschichtlich-botanische Lektüre ist kein herkömmlicher kulinarischer Ratgeber, sondern ein spannender Einblick in die Welt der Pflanzen, die unsere Ernährung und Kultur maßgeblich beeinflusst haben – insbesondere die Pflanzen der Nachtschattenfamilie.

In diesem Buch geht es um die unheimliche Wirkung und den historischen Einfluss von Pflanzen wie Paprika, Kartoffeln, Auberginen, und Tomaten – alles Nachtschattengewächse, die sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Geschichte von Kriegen und politischen Auseinandersetzungen eine Rolle spielten. Was haben diese Pflanzen mit scharfen Waffen und abenteuerlichen Eroberungen zu tun? Warum gab es sogar medizinische Rätsel und Geheimnisse rund um die Aubergine?

Der Autor entwirft mit einer Mischung aus Botanik, Geschichte und Kulinarik eine spannende Erzählung, die das Wissen über diese Pflanzenfamilie auf unterhaltsame Weise vermittelt. Dabei werden auch die mythologischen, medizinischen und kulturellen Aspekte dieser Pflanzen beleuchtet.

📚 Inhalt des Buches:

  • Geschichte und Mythos:
    Das Buch geht auf die Rolle der Nachtschattengewächse in der Geschichte ein und beleuchtet kuriose und spannende Anekdoten rund um Paprika, Kartoffeln und Co. – angefangen bei Kriegen, in denen Paprikapulver eine wichtige Rolle spielte, bis hin zu medizinischen Legenden und kuriosen Vorfällen, wie dem Imam, der nach dem Genuss seiner geliebten Auberginen in Ohnmacht fiel.

  • Botanische Fakten:
    Ein tiefer Einblick in die Botanik der Nachtschattengewächse, die sich nicht nur durch ihre vielseitige Verwendung in der Küche auszeichnen, sondern auch für ihre chemischen Eigenschaften bekannt sind, die teilweise auch giftig sein können.

  • Kulinarische Rezepte:
    Mit über 35 Rezepten bietet das Buch nicht nur interessante Fakten, sondern auch kreative Ideen, wie man diese „feurigen“ Zutaten zu schmackhaften Gerichten verarbeitet. Es geht dabei nicht nur um traditionelle Gerichte, sondern auch um innovative Rezepte, die den Genuss dieser Pflanzen auf ein neues Niveau heben.

  • Kulturelle Bedeutung:
    Das Buch behandelt auch, wie Nachtschattengewächse im Kulturkreis vieler Länder eine Rolle spielen und wie sie als Teil der Weltgeschichte und Tradition betrachtet werden.

🌿 Produktdetails:

  • Titel: Chilifeuer und Knollengenuss
  • Autor: Orestes Davias
  • Verlag: Edition Solanacée
  • ISBN: 978-3-03788-131-6
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Seitenzahl: 216 Seiten
  • Einband: Broschur
  • Format: 14 x 21 cm

🌟 Fazit:

Chilifeuer und Knollengenuss“ ist eine erfrischend andere Lektüre, die sich nicht nur für Botaniker oder Köche eignet, sondern für jeden, der an der Geschichte und den Geheimnissen von alltäglichen Pflanzen interessiert ist. Es kombiniert historische Anekdoten, botanisches Wissen und kulinarische Rezepte auf unterhaltsame Weise und regt dazu an, die Nachtschattengewächse mit neuen Augen zu betrachten. Mit über 35 Rezepten ist es zudem ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der scharfen Küche.